Was bedeutet eigentlich „Digitale Transformation“? Der Begriff ist seit langem in aller Munde, trotzdem ist er für Viele nicht greifbar und bleibt damit nebulös. Im Rahmen unseres snowflake WebTalks haben wir uns auf konkrete Paradigmen konzentriert und aufgezeigt, wie die „Digitale Transformation“ bei unseren Kunden im Alltag vonstattengeht.

Adrian Zimmermann, CEO snowflake, eröffnet den WebTalk.

Auch dieses Mal ist der WebTalk gut besucht und die Zuhörenden sind gespannt auf die Beiträge zur Digitalen Transformation.
Schrittweise Transformation in die digitale Zukunft im Schulbereich: Massive Verbesserung der Kommunikation & Sicherheit.
Urs Kappeler, Business Director International School of Zug and Luzern, berichtet von den Herausforderungen bei der Busdispositon der Schulbusse: Bis zu 100 Mutationen täglich, welche an alle Betroffenen (Schüler, Eltern, Busfahrer, Lehrpersonal, usw.) kommuniziert werden müssen. Dazu kommen ein zunehmendes Sicherheitsbedürfnis und die steigende Anzahl Kommunikationskanäle, über welche solche Änderungen gemeldet werden können.
Die Vision von Urs Kappeler: Ein Busmanagement und Logistiksystem, welches die verschiedenen Sicherheits- und Kommunikationsbedürfnisse vereint und in Echtzeit die unterschiedlichsten Stakeholder auf dem Laufenden hält.

Urs Kappeler, Business Director International School of Zug and Luzern
Stefan Ramer, Business Manager Digital Solutions snowflake, erläutert im zweiten Teil des Vortrages, wie er und sein Team die Vision von Urs Kappeler einfangen, konkretisieren und in ein Produkt einfliessen lassen. Anhand der Herangehensweise „Minimal Viable Product„, also „ein Produkt mit den minimalen Anforderungen und Eigenschaften“, werden die zahlreichen Ideen und Anforderungen an die individuell zu entwickelnde Software schrittweise umgesetzt. Der MVP-Ansatz erlaubt unter anderem das Budget-Risiko zu minimieren: In verschiedenen Iterationen entsteht aus einem ersten Prototypen eine umfassende Software. Die Kosten pro Iteration bleiben überschaubar und die funktionsfähigen Zwischenresultate erlauben eine gute Einschätzung über den Stand der Arbeiten.

Stefan Ramer, Business Manager Digital Solutions snowflake
Individualentwickelte Weblösungen als Trouble Shooter und Innovationsmotor
Ist die „Digitale Transformation“ schon angekommen? Stecken wir mittendrin oder sind wir erst am Anfang? Vieles liest und hört man über den Stand der „Digitalen Transformation“ bei Unternehmen. Patrick Aubert de la Rüe, Director Digital Solutions snowflake, zeigt auf, was sich hinter dem Begriff genau verbirgt und wie die zahlreichen Herausforderungen dieser Transformation mittels individualentwickelten Lösungen angegangen werden können.
Anhand konkreter Fallbeispiele veranschaulicht Patrick, welche Herausforderungen unsere Kunden damit schon gemeistert haben und noch meistern werden. Fazit: Der Reifegrad der „Digitalen Transformation“ in den Unternehmen ist sehr unterschiedlich. Fakt ist: wir alle stecken aber schon mitten drin.

Patrick Aubert de la Rüe, Director Digital Solutions snowflake
Der Relaunch – alles andere als nur technische Herausforderung: Wie ein optimales SEO Planning Ihre Website auf die vordersten Plätze bringt
Der Relaunch einer Website ist aus Sicht der SEO-Fachleute immer zu vergleichen mit einem unvermeidbaren Unfall. Die Frage ist in diesem Kontext nicht, ob es zu einem Einbruch bei der Sichtbarkeit kommt, sondern wie stark der Effekt sein wird und wie lange es dauert, bis die Sichtbarkeit im Web sich vom Relaunch erholt.

Simone Ott, Online Marketing Consultant snowflake
Simone Ott, Online Marketing Consultant snowflake, zeigt in ihrem Vortrag auf, wie man bei der Lancierung einer neuen Website eine optimale Planung macht, um die Tücken eines Relaunches zu meistern.

Von der Analyse bis hin zu laufenden Online Marketing Aktivitäten.
Online Marketing ist keine singuläre Geschichte, sondern muss vor dem Go Live entsprechend vorbereitet und auch anschliessend laufend betreut werden. So entsteht aus dem Unfall kein langfristiger Schaden und die Sichbarkeit der Website erholt sich raschmöglichst.
Oktoberfest Apéro mit kühlem Bier
Abgerundet wurde der informative Anlass mit frisch gezapftem Bier vom Fass und zahlreichen Leckereien.
- Leckereien! Da freut sich nicht nur unser Krümelmonster.
- Das Buffet ist eröffnet. Natürlich mit süssem Senf vom Händlmaier.
- Reger Austausch nach den informativen Vorträgen.
- Es wird fleissig diskutiert.
Ganz Mutige haben sich sogar an unser selbst gebrautes Bier „WeischwieWeize“ gewagt.

snowflake Bier – WeischwieWeize
Danke für den regen und äusserst spannenden Austausch!
Save the date
Der nächste snowflake WebTalk findet im Frühling am Mittwoch, 05. April 2017 statt. Jetzt gleich in die Agenda eintragen – wir freuen uns auf Ihr Kommen!
Schreibe einen Kommentar